Auf dieser Seite finden Sie alle Kurse, die in meinem Atelier in Suhr stattfinden, nachfolgend die Auswärtskurse und am Schluss der Seite die Infos zu den Kursen sowie die Konditionen für Privatkurse und Teamevents.

Die nächsten Kurse in Suhr in meinem Atelier:

Mein Atelier ist mit folgenden Maschinen ausgerüstet: Tellerschleifmaschine, Glassäge, Bohrmaschine, Fusingofen, Schneideplotter, Sandstrahler.

Samstag, 25. Januar 2025, 9.00 Uhr Tiffany – neu interpretiert  Anmeldung und Infos (ausgebucht)

Donnerstag, 6. Februar 2025, 13.30 Uhr Glasrecycling  Anmeldung und Infos (ausgebucht)

Mittwoch, 19. März 2025, 13.30 Uhr Glasrecycling  Anmeldung und Infos (ausgebucht)

Samstag, 29. März 2025 Glasrecycling Klubschule Migros Aarau (ein freier Platz)

Samstag, 12. April 2025, 9.00 Uhr Tiffany – neu interpretiert  Anmeldung und Infos (ein freier Platz)

Mittwoch, 16. April 2025, 13.30 Uhr Glasrecycling  Anmeldung und Infos neu

Sonntag, 4. Mai 2025, 10.00 Uhr Workshop – Gläser sandstrahlen Anmeldung und Infos

Samstag, 24. Mai 2025, 9.00 Uhr Glasrecycling  Anmeldung und Infos

Mittwoch, 18. Juni 2025, 13.30 Uhr Tiffany – neu interpretiert  Anmeldung und Infos neu

Mittwoch, 9. Juli 2025, 13.30 Uhr Glasrecycling  Anmeldung und Infos neu

Samstag, 25. Oktober 2025 Glasrecycling Klubschule Migros Aarau

Bitte melden Sie sich direkt über den Link beim Kursdatum an.

Jeweils ca. 10 Tage vor Kursbeginn fällt der Durchführentscheid. Wird der Kurs durchgeführt, kann man sich auch kurzfristig noch anmelden, sind jedoch 10 Tage vor dem Kurs zu wenig Teilnehmende, wird der Kurs abgesagt.

Die nächsten Kurse bei Wyss Gartenakademie und Volg Naturena:

In diesen Kursen arbeiten wir ohne Maschinen.

Mittwoch, 26. März 2025, 9.15 Uhr Hängewindlichter  Wyss Gartenakademie in Zuchwil

Freitag, 28. März 2025, 9.15 Uhr Hängewindlichter  Wyss Gartenakademie in Zuchwil (ausgebucht)

Freitag, 28. März 2025, 13.30 Uhr Pflanzenstecker (Tiffany)  Wyss Gartenakademie in Zuchwil

Mittwoch, 2. April 2025, 9.15 Uhr Hängewindlichter  Wyss Gartenakademie in Oberwil

Freitag, 4. April 2025, 9.15 Uhr Hängewindlichter  Wyss Gartenakademie in Oberwil (ausgebucht)

Freitag, 4. April 2025, 13.30 Uhr Pflanzenstecker (Tiffany)  Wyss Gartenakademie in Oberwil

Donnerstag, 10. April 2025, 9.15 Uhr Hängewindlichter  Wyss Gartenakademie in Ostermundigen (zwei freie Plätze)

Donnerstag, 10. April 2025, 13.30 Uhr Pflanzenstecker (Tiffany)  Wyss Gartenakademie in Ostermundigen

Freitag, 9. Mai 2025, 9.00 Uhr Kerzengläser aus alten Flaschen  Naturenakurs in Schüpfen

Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 Uhr Kerzengläser aus alten Flaschen  Naturenakurs in Schüpfen

Samstag, 15. November 2025, 9.00 Uhr Amarylliszwiebel im Glas  Naturenakurs in Schüpfen

Samstag, 15. November 2025, 14.00 Uhr Amarylliszwiebel im Glas  Naturenakurs in Schüpfen

Kursinfos und Konditionen Privatkurse/Teamevents:

Kurs: Glasrecycling

Glasrecycling einmal anders. Schaffen Sie mit Altglas Neues und stellen Sie Ihre eigenen Trinkgläser, Vasen, Windlichter oder Fingerringe her.

In meinen Kursen lernen Sie verschiedene Glasbearbeitungsmethoden kennen, z.B. Schneiden, Schleifen, Bohren und UV-Leimen. Ebenfalls lernen Sie den Umgang mit dem Sandstrahler und dem Schneideplotter. Ich zeige Ihnen auch, wie Sie Altglas ohne Maschinen bearbeiten können – für’s Arbeiten zu Hause oder im Unterricht.

Kurs: Tiffany – neu interpretiert

In diesem Kurs wird foliert, gelötet,
patiniert und versiegelt.
Aus Scherben, Glasnuggets und Draht
entstehen so kleine, dekorative Objekte
wie Schalen, Fensterschmuck oder
Blumenstecker.
Durch Zuschneiden von Fensterglas
könne in derselben Technik kleine
Pflanzenterrarien hergestellt werden.

Kurs: Sandgestrahlte Gläser

Verzieren von fertigen Glaswaren: mit Klebeband und Aufkleber werden Gläser verziert und danach gestrahlt. Es steht auch ein Schneideplotter zur Verfügung.

Kurs: Glasfusing

Aus Altglas oder Fensterglas werden mit Hilfe eines Glasschneiders Streifen oder andere einfache Formen geschnitten und mit Leim zusammengeklebt. Danach werden die filigranen Objekte im Fusingofen bei ca. 800°C gebrannt.